Leistungen

Die professionelle technische Betriebsführung verlangt nach technischem Know-how des Betriebsführers. Die Sichtprüfung ist immer noch ein wichtiges Werkzeug, um offensichtliche Schädigungen und Auffälligkeiten zu erkennen und dem Hersteller anzuzeigen. Doch was ist mit "unsichtbaren" Auffälligkeiten? Diese gilt es sichtbar zu machen. Werkzeuge hierfür gibt es schon lange, sie sind in anderen Industriezweigen bereits seit Jahren etabliert. Immer mehr Versicherungsgesellschaften honorieren Investitionen in die Schadensfrüherkennung, so dass die Rentabilität dieser Maßnahmen kalkulierbar wird.

Condition Monitoring-Systeme sind als sinnvolle Möglichkeit zur Überprüfung des Schwingungsverhaltens des Antriebsstrangs auch im Windenergie-Bereich anerkannt, gehören aber noch keineswegs zum Standard. Wir bieten Ihnen herstellerunabhängige Beratung und die fachgerechte regelmäßige Auswertung der Daten auch als Teleservice.

Die Prüfung der Wellenausrichtung des Antriebsstranges wird bei Windenergie-Betreibern sicher noch unterschätzt. Dabei ist davon auszugehen, dass "nahezu die Hälfte aller Störungen und Schäden an rotierenden Maschinen ... auf eine falsche Ausrichtung zurückzuführen (sind)". Mögliche Folgen sind Lagerschäden, Wellenermüdung, Undichtigkeiten, Kupplungsschäden, Überhitzung, gesteigerter Energieverbrauch oder ein erhöhter Vibrationspegel.

Die Elektro-Thermografie stellt sich als sehr betreiberfreundliches Mittel zur Prüfung elektrischer Anlagen einer WEA dar - kann sie doch während des Betriebs der Anlage erfolgen. So können Auffälligkeiten an stromführenden Elementen frühzeitig erkannt werden wie z. B. lose Schraubverbindungen in Schaltschränken, die Brände auslösen können.

     
 


Windenergie-Spitzencluster "germanwind":
Sandbank Power und b-Experts an Leuchtturmprojekt beteiligt.

Der Windenergie-Cluster der Nordwest-Region "germanwind" hat es in die Endrunde des Spitzenclusterwettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geschafft. Sandbank Power und b-Experts sind zwei von 87 Firmen und Institutionen, die innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorschlagen und umsetzen wollen.