Leistungen

Condition Monitoring Systeme

Durch Früherkennung hohe Kosten vermeiden

Mit Condition Monitoring Systemen (Zustandsüberwachungssystemen) lässt sich das Schwingungsverhalten des Antriebsstrangs einer Windenergieanlage überprüfen. Mittels Beschleunigungssensoren wird während des Betriebs der Anlage das Schwingungsverhalten des Antriebsstrangs gemessen, aufgezeichnet und anschließend ausgewertet. Hiermit lassen sich bereits kleine Schädigungen in den Lagern des Getriebes und des Generators frühzeitig erkennen. Ebenso lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand der Getriebeverzahnung ziehen. Wichtig hierbei ist die richtige Interpretation der Messergebnisse.

Nur wer den genauen Zustand seines Triebstrangs kennt, kann frühzeitig Maßnahmen ergreifen um rechtzeitig Reparaturen durchführen zu lassen. Hierdurch lassen sich hohe Kosten durch Folgeschäden vermeiden.

Wenn z.B. ein defektes Generatorlager erkannt wird, kann der Austausch des Lagers zeitnah erfolgen. Geschieht der Lagerwechsel nicht, so kann der fortschreitende Lagerdefekt zum Totalausfall des Generators führen. In diesem Fall hätte der Schaden, zusätzlich zum größeren Materialschaden, auch eine längere Betriebsunterbrechung und somit auch einen höheren Ertragsausfall zur Folge.

   
Generatorlagerschaden auf dem Außenring
» Demo-Film:
Condition Monitoring System