Erstellung der Teilkonzepte “Integrierte Wärmenutzung in den Kommunen“ und 
„Erschließung der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potentiale in Kommunen“
Aufbauend auf dem Klimaschutzkonzept des Landkreises Friesland aus dem Jahr 2010 hat PLANET in 2012 die Klimaschutz-Teilkonzepte “Integrierte Wärmenutzung in den Kommunen“ und „Erschließung der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potentiale in Kommunen“ für die Stadt Jever erstellt. 
Die Teilkonzepte sollen als strategische Planungs- und Entscheidungshilfen die Stadt darin unterstützen, die Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen nachhaltig zu reduzieren. 
Im Klimaschutz-Teilkonzept zur „Erschließung der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potenziale“ werden die in Jever verfügbaren erneuerbaren Energieträger sowie deren Nutzbarkeit aufgezeigt und Empfehlungen bzgl. der Ausschöpfung des Erneuerbaren-Energien-Potentials gegeben. 
Das Klimaschutz-Teilkonzept zur „Integrierten Wärmenutzung“ beinhaltet eine Aufstellung der verschiedenen Energieträgerangebote und des in Jever bestehenden Wärmebedarfs. Auf dieser Basis werden Vorschläge zur Reduktion dieses Bedarfs sowie Nutzungsmöglichkeiten für Kraft-Wärme-Kopplung, erneuerbare Energien oder Abwärme ausgearbeitet. 
Weitere Inhalte beider Teilkonzepte sind die Energie- und CO2-Bilanz, die Potenzialanalyse mittels Szenarien, die Erstellung eines Maßnahmenkataloges unter Beteiligung zahlreicher Akteure und ein Konzept zur Öffentlichkeitsarbeit. 
Die Teilkonzepte wurden der Stadt im November 2012 vorgestellt und übergeben.